Home » 2022
Archiv für das Jahr: 2022
COPD: Symptome und Behandlung
Was ist eine COPD (Chronic Obstructive Lung Disease)? Welche Symptome verursacht die Erkrankung? Ist die COPD heilbar? Wie wird sie behandelt und wie stehen die Chancen auf einen guten Verlauf?
Diese und viele weitere Fragen zum Krankheitsbild der COPD beantworten wir in folgendem Beitrag für Sie:
https://www.navigator-medizin.de/krankheiten/copd/behandlung.html
Autoren: Dr. med. Susanne Endres & Dr. med. Jörg Zorn
Quelle:
Screening Fragebogen (CAT + MMRC-Score)
Der Fragebogen im Link wird von dem Schweizer Hausärztenetzwerk mednetbern bereitgestellt http://www.mednetbern.ch/home.html
Guidelines und Publikationen
Die Guidelines wurden durch die Ärzte des Hausärztenetzwerkes mednetbern entwickelt. Sie basieren einerseits auf globalen, kontinentalen und nationalen Guidelines und werden andererseits durch das Wissen und die Erfahrung unserer 65 Mitglieder und 10 ärztlichen Qualitätszirkeln ergänzt. Es wurde darauf geachet, vorwiegend Evidenz-basiertes Wissen zu berücksichtigen.
Sie können die Guidelines als PDF Dokument herunterladen:
https://www.mednetbern.ch/guidelines-publication.html
Screening Fragebogen (CAT + MMRC-Score)
CAT
Der COPD Assessment Test (CAT) besteht aus acht Fragen. Der erreichte Punktwert kann zwischen 0–40 liegen. Je niedriger dieser sogenannte Score, desto weniger ist der Alltag durch die COPD beeinträchtig
MMRC-Score
Ergänzend zum CAT kann die Modified Medical Research Council (MMRC-) Dyspnoeskala verwendet werden.
Mit ihr wird die Atemnot beurteilt
Download Screening-Fragebogen zur Ermittlung der Symptome (CAT) und Dyspnoe (MMRC)
http://www.praxisgiani.ch/wp-content/uploads/2017/01/guideline_copd_screening_fragebogen.pdf
Wie geht es Ihnen mit Ihrer COPD?
Füllen Sie den COPD Assessment Test (CAT) aus!
Dieser Fragebogen wird Ihnen und Ihrem Arzt helfen, die Auswirkungen der COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) auf Ihr Wohlbefinden und Ihr tägliches Leben festzustellen. Ihre Antworten und das Test-Ergebnis können von Ihnen und Ihrem Arzt dazu verwendet werden, die Behandlung Ihrer COPD zu verbessern, damit Sie bestmöglich davon profitieren.
The COPD Assessment Test (CAT) is a questionnaire for people with Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD). It is designed to measure the impact of COPD on a person’s life, and how this changes over time.
The results of the test should only be used in discussion with your healthcare professional to better manage your COPD.
The COPD Assessment Test (CAT)
https://www.catestonline.org/
https://www.catestonline.org/hcp-homepage/legal-notices.html
TK-Notfall-Ausweis – Techniker Krankenkasse (TK)
Der Ausweis passt in jede Tasche und kann lebensrettend sein. Für Helferinnen und Helfer enthält er alle wichtigen Informationen, um im Notfall schnell und richtig zu handeln: Name und Adresse, Telefonnummern, Angaben zu Impfungen, medikamentösen Behandlungen und Erkrankungen.
In deutscher und in englischer Sprache
Notfallmappe heisst jetzt Wichtigmappe
Das Hessisches Ministerium für Soziales und Integration hat vor einer Weile eine sogenannte Notfallmappe zum Download bereitgestellt. Die Wichtigmappe ist eine Neuauflage der bisherigen Notfallmappe. Die Notfallmappe wird dadurch nicht ersetzt und behält weiter ihre Gültigkeit.
Die Inhaltsblätter der Mappe hat die Landesseniorenvertretung Hessen e.V. erarbeitet, das Notizblatt der Landespräventionsrat Hessen.
Die Wichtigmappe finden Sie zum Download unten auf der Seite https://soziales.hessen.de/Seniorinnen/Wichtig-Mappe
Auf den Inhaltsblättern können Angaben eingetragen werden zu den Bereichen:
Persönliche Daten
Familie
Berufliches
Im Notfall benachrichtigen
Personen, die keine Nachricht erhalten sollen
Wichtige Rufnummern
Rente/Versorgung
Krankenversicherung
Medizinische Daten – Gesundheitszustand
Notfall-Ausweise
Organspende-Ausweis
Vorsorgevollmacht/Vorsorgeverfügungen
Finanzen
Verbindlichkeiten
Hinweise auf bestehende Verträge
Fahrzeuge
Fahrzeug-/Verkehrsversicherungen
Sach- und Haftpflichtversicherungen
Mitgliedschaften
Merkblatt für eine Krankenhauseinweisung
Checkliste für den Fall meines Todes
Link und Seite können sich ändern, daher kann es sein, dass der obige Link nicht mehr funktioniert.
Neue Leitlinie bei COPD – Patienten GOLD-richtig behandeln
Die GOLD-Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Prävention bei COPD sind grundlegend überarbeitet worden. Durch die neuen Vorgaben gelingt es leichter, für jeden COPD-Patienten die geeignete Therapie zu finden.
Quelle: Ärzte Zeitung, 13.01.2017
Copyright © 1997-2018 by Springer Medizin Verlag GmbH
Wirksame Rehabilitation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
In Deutschland sind 13,2 % der über 40-Jährigen von einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen. Im Jahr 2020 wird sie weltweit die dritthäufigste Morbiditäts- und Mortalitätsursache sein. In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 117–23) geht die Autorengruppe um Rainer Gloeckl der Frage nach, in welchem Ausmaß die pneumologische Rehabilitation zu einer verbesserten Lebensqualität von Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung beitragen kann.
Quelle: aerzteblatt.de
zum Artikel für mehr Input
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/89392/Wirksame-Rehabilitation-bei-chronisch-obstruktiver-Lungenerkrankung
So viel Schaden richtet eine Zigarette pro Tag an
In Deutschland wird jeder achte Todesfall durchs Rauchen verursacht.
Wie schädlich schon eine einzige Zigarette pro Tag ist, haben Forscher jetzt ausgerechnet.
Eine ist keine? Weit gefehlt.
zum Artikel
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/so-viel-schaden-richtet-eine-zigarette-pro-tag-an-a-1189559.html
Quelle: Spiegel.de
Deutsche Atemwegsliga bei YouTube
Die Deutsche Atemwegsliga engagiert sich für die Gesundheit der Lunge und für eine optimale Versorgung von Patienten mit Atemwegserkrankungen.
Die Deutsche Atemwegsliga hat einen eigenen YouTube Kanal und hat viele Videos hochgeladen, z.B.: Videos zum Thema:
– Inhaltionssysteme Asthma, COPD, Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF)
– Lungenfunktionsdiagnostik und nichtmedikamentöse Therapie
– Inhalationsvideos in verschiedenen Sprachen
https://www.youtube.com/user/Atemwegsliga/playlists?view=50&flow=grid&shelf_id=2
Bei COPD-Patienten mit Erkältungen gezielt Kortison einsetzen
Mit COPD ist nicht zu spassen. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Forschende des Universitätsspitals Basel haben untersucht, wie COPD-Patientinnen und -Patienten mit einer Erkältung am besten behandelt werden sollten. Die klinische Studie kommt zum Schluss, dass mit einer gezielten Erhöhung der Kortison-Dosis bei Beginn der Erkältungssymptome viele Spitalaufenthalte vermieden werden können. Die Ergebnisse der Studie wurden im «American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine» publiziert.
Link zur Studie: https://www.atsjournals.org/doi/pdf/10.1164/rccm.201709-1807OC