Home » 2025
Archiv für das Jahr: 2025
Plaudernetz in Deutschland (kostenlos & anonym)
Malteser starten eine Kooperation mit der Telekom
Miteinander zu reden, tut einfach gut. Das neue „Plaudernetz“ bieten die Malteser mit Unterstützung der Telekom deutschlandweit und kostenfrei an, stellen aber auch direkt klar, das dass Plaudernetz keine Telefonnummer für Notfälle oder Krisensituationen ist.
Einsamkeit und soziale Isolation betreffen immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft – und das über alle Altersgruppen hinweg. Das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 330 1111 können Menschen, die sich gerade eine gesellige Unterhaltung wünschen oder einsam fühlen, mit einer zufällig angerufenen Plauderpartnerin oder einem Plauderpartner ins Gespräch kommen.
Worüber in den Gesprächen geredet wird, entscheiden die Plauderpartner und die Anrufenden. Es gelten ein paar einfache Plauderregeln, wie wertschätzendes Miteinander, Wahrung der Anonymität und Verbot von kommerziellen oder missionarischen Zwecken. Ein freundliches „Du“ liegt nahe, mehr aber auch nicht. Verabredungen „bis zum nächsten Mal“ sind im Plaudernetz nicht möglich, da die Anrufenden immer nach Zufall auf die freiwilligen Plauderpartner geschaltet werden.
4. Patienten-Stammtisch COPD
Heute (07.10.2025) haben wir mit dem „Patienten-Stammtisch COPD“ weitergemacht.
Herr Dr. Czudaj und Frau Gerding haben wieder Fragen zu beantworten gehabt.
Und auch untereinander gab es, wie immer, wertvolle Tipps.
Ich finde, dass sich die Teilnahme am „Patienten-Stammtisch COPD“ lohnt, auch wenn nicht jeder seine Fragen offen stellen mag.
Danke an Herrn Dr. Czudaj und Frau Gerding für ihre Zeit.
Das Treffen heute hat wieder im grossen Konferenzraum im Untergeschoss stattgefunden.
Der Stammtisch findet auf Anregung der COPD Selbsthilfegruppe Dülmen statt.
Produktvorstellung Inogen Rove 6 und Rove 4
Außendienstmitarbeiterin von Inogen möchte gerne über Produkte informieren
Inogen ist ein Unternehmen im Bereich mobiler Sauerstofflösungen.
Deren Ziel ist es, Patienten/inen eine flexible und zuverlässige Sauerstoffversorgung zu ermöglichen, die ihren Alltag erleichtert.
Die Außendienstmitarbeiterin möchte uns gerne über ihre innovativen Produkte informieren, insbesondere den Rove 6 sowie den Rove 4, die durch ihre Mobilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Wir werden versuchen einen Termin für eine Produktvorstellung zu bekommen.
Anbei schon mal die ersten Flyer als PDF
428-1187_EO_Brochure_4PG_ROVE_6_Print_FNL_German (1)
2023_10_PRINT COLLATERAL_Rove 4 Brochure_B2B INTL_DE-DE
3. Patienten-Stammtisch COPD
Heute (01.07.2025) hat der 3. Patienten-Stammtisch COPD stattgefunden. Diesmal waren wir so wenig Teilnehmer, dass wir uns an einem Tisch in der Cafeteria zusammengesetzt haben.
Das heisse Wetter hat viele Teilnehmer absagen lassen. Ein TN hat gefragt, ob zu dem Stammtisch auch Betroffene online zugeschaltet werden könnten.
Dann hätten wir das gleiche Problem, wie bei den Online SHG-Treffen. Die TN, die nicht so gut mit der Technik umgehen können, sind wieder aussen vor.
Auch heute hatte ein TN viele Fragen, die umfassend beantwortet wurden.
Es war auch heute ein gelungenes Treffen.
2. Patienten-Stammtisch COPD
Heute (01.04.2025) haben wir mit dem „Patienten-Stammtisch COPD“ weitergemacht.
Herr Dr. Czudaj und Frau Gerding haben wieder eine Menge an Fragen zu beantworten gehabt.
Und auch untereinander gab es wieder wertvolle Tipps.
Ich finde, dass es sich lohnt, auch wenn nicht jeder seine Fragen offen stellen mag.
Danke an Herrn Dr. Czudaj und Frau Gerding für ihre Zeit.
Das Treffen heute hat wieder im grossen Konferenzraum im Untergeschoss stattgefunden.
1. Patienten-Stammtisch COPD
Heute haben wir den „Patienten-Stammtisch COPD“ gestartet.
Herr Dr. Czudaj und Frau Gerding haben eine Menge an Fragen zu beantworten gehabt.
Und auch untereinander gab es wertvolle Tipps.
Wir haben in einem kleinen Kreis zusammen gesessen.
Ich finde schon, dass es sich gelohnt hat, auch wenn wir nur ca. 10 Personen waren.
Immerhin ein Anfang, danke an Herrn Dr. Czudaj und Frau Gerding für ihre Zeit.
Das Treffen heute hat im grossen Konferenzraum im Untergeschoss stattgefunden.
Beim nächsten Treffen werden wir evtl. einen kleineren Raum nehmen.