Home » Umfragen » Teilnahme an COPD-Studie zur digitalen Pflege (eHealth)

Seiten

Teilnahme an COPD-Studie zur digitalen Pflege (eHealth)

Folgende Mail erreichte mich heute:

Mein Name ist Maelle Spiller und ich vertrete das Forschungsteam des Universitätsklinikum Groningen (UMCG), das in Zusammenarbeit mit der Charité in Berlin eine Studie zur digitalen Pflege (eHealth) von COPD-Patienten in ganz Europa durchführt. Diese Studie wird von der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) finanziert.

Wir wenden uns an Ihre Organisation, um auf unsere Studie aufmerksam zu machen und Ihre Unterstützung bei der Teilnahme von Lungenemphysem-Patienten zu gewinnen.

Unsere Studie zielt darauf ab wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Präferenzen von COPD-Patienten in Bezug auf digitale Pflegeangebote zu gewinnen. Dabei möchten wir die Perspektiven der Patienten einbeziehen, um zukünftige digitale Pflegelösungen bestmöglich auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, den Fragebogen bequem online auszufüllen. Alternativ bieten wir auch die Option an, den Fragebogen in Papierform zu erhalten.

In diesem Fall würden wir die Fragebögen samt frankierter Rückumschläge an Ihre Organisation senden, damit Sie diese an Interessierte verteilen können. Die Teilnehmenden können die ausgefüllten Fragebögen dann einfach im mitgelieferten Umschlag kostenlos zurücksenden. Der Fragebogen kann auch selbständig ausgedruckt werden (siehe Anhang).

Für weitere Informationen und zur Teilnahme an der Studie können interessierte Patienten die folgende Webseite besuchen: Das Projekt – ehealth4all.info.

Der online Fragebogen ist unter folgendem Link abrufbar:

Klicken Sie HIER, um den Online-Fragebogen aufzurufen

Wir wären Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie diese Information an ihre Mitglieder weiterleiten könnten. Eine hohe Teilnehmerzahl ist entscheidend für die Validität unserer Ergebnisse und letztlich für die Verbesserung der Pflege von COPD-Patienten.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Maelle Spiller
Werkstudentin
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Informatik (IMI)